Schon in den fünfziger Jahren haben sich aktive Eltern zusammengefunden, um den Schullandheimverein zu gründen. Ursprüngliches Ziel war es, ein großes Heim im Ruhrtal für Klassenfahrten und Freizeiten zu errichten. Ein entsprechendes Grundstück wurde angekauft, die weiteren Finanzmittel sollten durch Spenden und Mitgliedsbeiträge aufgebracht werden. Aus verschiedenen Gründen wurde das ursprünglich geplante Projekt dann doch nicht realisiert, was vor allem auch damit zusammenhing, dass die Schüler weiter entfernte Ziele ansteuern wollten, um mehr von der Welt kennen zu lernen. Vor allem diesem Zweck sieht sich der Schullandheimverein bis heute verpflichtet: Die finanzielle Unterstützung der Mitglieder bei Klassen– und Studienfahrten.
Da die Schulkonferenz der Neuorganisation des Fahrtenprogramms zugestimmt hat, hat der Schullandheimverein in seiner Mitgliederversammlung 2011 die Verteilung der Zuschüsse neu geregelt. Die Neuregelung gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die das Städtische Gymnasium Herten ab dem Schuljahr 2010/2011 besuchen:
Der Mitgliedsbeitrag der Eltern beträgt pro Schüler/-in und Jahr mindestens 15,- Euro. Mitglied im Verein werden können die Eltern, deren Kinder die 5. Klasse des Gymnasiums Herten besuchen. Ein späterer Beitritt ist nicht möglich! Die Mitgliedschaft endet automatisch beim Ausscheiden Ihres Kindes aus der Schule. Die Mitgliedsbeiträge werden in der Regel im Januar eines Jahres von dem angegebenen Konto eingezogen.
In erster Linie unterstützt der Schullandheim seine Mitglieder bei der Finanzierung von Klassen– und Studienfahrten. Darüber hinaus sind in den vergangenen Jahren vor allem folgende Projekte und Aktionen finanziell gefördert worden:
Herr Christoph Czempiel, Vorsitzender
Herr Michael Schiller, Geschäftsführer
Schullandheimverein Gymnasium Herten e.V.
Gartenstraße 40
45699 Herten