Auch in diesem Jahr stand für die neu gewählte SV, Junior-SV sowie für die Klassen- und Kurssprecher*innen die SV-Fahrt an; es ging vom 23.09. auf den 24.09.2024 ins Salvador-Allende-Haus nach Oer-Erkenschwick. Bei der SV-Fahrt hat das SV-Team, das sich aus der Schülersprecherin Nathalie Paetzel (EF), ihrer Stellvertreterin Milla Spomer (EF) und den Schüler/-innen Ruby Stibba (EF), Fiona Rexhepi (EF), Kristina Zeh (EF), Rassim Hasanspahic (EF), Svenja Hollender (9a) und Joris Bergmannshoff (9c) zusammensetzt, mit den Klassen- und Jahrgangssprecher/-innen und ihren Vertretungen unser Schulleben intensiv in den Blick genommen.
Nach einer Begrüßung von den SV-Verbindungslehrerinnen Frau Stank und Frau van Straalen ging die Arbeit für die Mitglieder des Schülerrats direkt los: Nach einer kurzen Brainstorming-Phase leitete das SV-Team die konkrete Arbeit in den verschiedenen Komitees an. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten intensiv in ihren jeweiligen Kleingruppen. Gebildet wurden ein Nachhaltigkeits- und Event-Komitee, ein Schule-gegen-Rassismus- und ein Schulleben-Komitee sowie ein Verpflegungskomitee. Je nach gewähltem Arbeitsschwerpunkt feilten die Mitglieder des Schülerrats an ganz unterschiedlichen Ideen. So wurden z.B. die Gestaltung und Verschönerung des Schulgeländes, die Planung einer „StGH putzt sich raus“-Aktion zur Säuberung der Schule und die Gestaltung eines Infoboards der SV diskutiert. Feste „Schulbausteine“ wurden natürlich nicht vergessen: Die Kaffee- und Kuchenversorgung auf den anstehenden Elternsprechtagen wurde bereits organisiert und auch zu anstehenden Events, wie eine Eiersuchaktion an Ostern, sind erste Ideen gesammelt worden. Außerdem hat das Event-Komitee sogar schon die erste Party an Halloween für die Jahrgangsstufen 5-7 im Blick. Wir halten euch auf dem Laufenden. Auch die Schülermoderator/-innen der neuen 5. Klassen haben sich auf der Fahrt nochmal intensiv mit Streitschlichtungsthemen anhand von interaktiven Rollenspielen auseinandergesetzt, um ihre Kompetenzen einzuüben und zu erweitern. Um neue Methoden für mögliche Einstiege in zukünftige Streitgespräche kennenzulernen, bastelten die Schüler/-innen beispielsweise gemeinsam ein Stimmungsbarometer für jede Klasse. Insgesamt kann der Schülerrat auf eine sehr produktive SV-Fahrt zurückblicken!
Wenn dich der Bericht neugierig gemacht hat und du unseren Schulalltag aktiv mitgestalten möchtest, obwohl du weder im SV-Team noch Klassensprecher/-in bist, sprich das SV-Team doch einfach an – am besten während der SV-Pause (immer dienstags, im SV-Raum neben dem Bücherkeller).
Die SV freut sich immer über euch und eure Ideen!