Aktuelles - Artikel

Sauberes Wasser

Exkursion zum Wasserwerk in Haltern

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlbereichs Biochemie der Klasse 10 eine spannende Exkursion zum Wasserwerk der Gelsenwasser AG in Haltern am See. Die Exkursion fand im Rahmen des aktuellen Unterrichtsthemas Ökologie statt und hatte das Ziel, den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis darüber zu vermitteln, woher unser Trinkwasser stammt und welche Schritte nötig sind, um es in hoher Qualität bereitzustellen.

Nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich empfangen und von Frau Dr. Dodot sowie Frau Büchter begleitet. Zu Beginn erhielten sie eine informative Einführung, die auf ihrem vorhandenen Wissen aufbaute. Dabei wurden wichtige Themen wie die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser anschaulich erklärt.

Im Anschluss folgte eine ausführliche Führung über das Gelände des Wasserwerks. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen des Wasseraufbereitungsprozesses aus nächster Nähe kennenlernen. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der großen Filteranlagen und Speicherbecken, in denen das Wasser gereinigt und gespeichert wird, bevor es in die Haushalte der Region gelangt. Auch die modernen Technologien und strengen Kontrollen, die notwendig sind, um jederzeit sauberes Trinkwasser zu garantieren, wurden erläutert.

Die Exkursion verdeutlichte eindrucksvoll, wie aufwendig und wichtig die Arbeit des Wasserwerks ist. Die Schülerinnen und Schüler waren sich nach diesem Besuch einig, dass Trinkwasser ein wertvolles Gut ist, das nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden sollte. Am Ende des Tages kehrte die Gruppe mit neuen Erkenntnissen und einem gesteigerten Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Wasser zurück. Dieser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern hat auch die Wertschätzung für unser kostbares Trinkwasser nachhaltig gestärkt