Aktuelles - Artikel

Projekttag der EF

Wenn Wasserstoff und Sketchbook Schule machen

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 fand am StGH ein Projekttag für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) in den Fächern Kunst, Chemie und Erdkunde statt.

Im Rahmen der Fächer Chemie und Erdkunde setzten sich 61 Schülerinnen und Schüler in Begleitung einer Doktorantin der Chemiedidaktik und einem Masterstudent der TU Dortmund intensiv mit dem Thema Wasserstoff auseinander. Dabei stand nicht nur die fachliche Auseinandersetzung mit der Herstellung von regenerativen Energien (Wie wird mein zukünftiges Auto angetrieben?) im Mittelpunkt, sondern auch das eigenständige Arbeiten in Kleingruppen – ein Ansatz, der sowohl lehrreich als auch motivierend war. Durch eine digitale Aufarbeitung ihrer Ergebnisse und die Durchführung kleiner Experimente konnten die Teilnehmenden naturwissenschaftliches Arbeiten hautnah erleben – der Spaß kam dabei keinesfalls zu kurz.

Weitere 33 kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler der EF besuchten verschiedene künstlerische Workshops bei Kunstreferendaren des Fachseminars von Frau Hnatyk-Borringo. Angelehnt war die Thematik an die aktuellen Themen der Kunst Kurse der EF von Frau Rosiepen und Frau Hnatyk-Borringo. Es wurde zu Vor- und Nachbildern in der Kunst gearbeitet und das auf vielfältige Art und Weise: Ein Workshop abstrahierte die Bilder in Formen per Sketchbook und diese wurden dann malerisch umsetzt, ein weiterer Workshop schaffte in Anlehnung an den Fotografen Wolfgang Tillmanns fotografische Stilleben, ein dritter Workshop schaffte mit Sketchbook digitale Collagen, ein weiterer erstellte einen Stop Motion Film und ein fünfter Workshop schaffte spielerisch angelegte schwarz-weiß Fotografien im Stil des Fotografen Rodtschenko. Für all das war der Tag eigentlich zu kurz und soll noch weiter fortgeführt werden.