Zunächst ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für eure großartige Unterstützung bei der Juniorwahl! Durch euer Engagement, eure Zuverlässigkeit und euren Einsatz habt ihr dazu beigetragen, dass die Wahl reibungslos und erfolgreich ablaufen konnte. Ein ebenso großes Dankeschön gilt unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Unterstützung und Organisation zum Gelingen beigetragen haben.
In der vergangenen Woche gaben 538 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 638 Wahlberechtigten am StGH im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab.
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 wird ermöglicht durch den Deutschen Bundestag, dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit ihrer Einführung im Jahr 1999 hat sich die Juniorwahl als eines der erfolgreichsten politischen Bildungsprojekte in Deutschland etabliert. Als „Best-Practice-Projekt“ zur Förderung der Demokratie wird sie bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. In den vergangenen 25 Jahren haben sich mehr als 7,4 Millionen Jugendliche an der Juniorwahl beteiligt. Damit zählt sie zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Das Projekt ermöglicht es jungen Menschen, aktiv demokratische Prozesse zu erleben, noch bevor sie das Wahlalter erreichen.
Bei der Auszählung der Stimmen konnte Die Linke mit 27,3 Prozent die meisten Zweitstimmen erzielen, gefolgt von der CDU mit 15,2 Prozent der Stimmen.
Die Auszählung der Stimmen ergab folgende Verteilung (geordnet nach Prozentzahlen):
- Die Linke 27,3 %
- CDU 15,2 %
- SPD 15,1 %
- BSW 8,7 %
- AfD 8,4 %
- Grüne 7,1 %
- FDP 4,6 %
Sonstige Parteien 12,7 %
Das Ergebnis der Juniorwahl auf Bundesebene, ebenso das Gesamtergebnis unseres Wahlkreises (relevant für den Vergleich der Erststimmenergebnisse) ist auf der Homepage der Juniorwahl veröffentlicht: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl
Um die Ergebnisse besser vergleichen zu können, haben wir kurzfristig entschieden, die Aufbereitung der Ergebnisse durch die Juniorwahl zu veröffentlichen, welche uns erst um 18 Uhr zur Verfügung gestellt wurden. Das führt zu einer etwas verspäteten Veröffentlichung unserer Ergebnisse. Wir bitten um Verständnis.
Gemeinsam haben wir Demokratie erlebbar gemacht – danke für eure Mithilfe!