„Wo hat die Europäische Zentralbank ihren Sitz? Und wie heißt eigentlich der nördlichste Punkt Europas?“ – Mit solchen und vielen weiteren Fragen stellten sich am Montag rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Herten der Herausforderung des alljährlichen Europaquiz im Glashaus. Insgesamt 60 Fragen galt es in kleinen Teams zu beantworten – dabei stand nicht nur Wissen, sondern auch Teamgeist und schnelle Köpfe im Mittelpunkt.
Teilgenommen haben engagierte Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Herten, der Willy-Brandt-Realschule, der Martin-Luther-Schule sowie der Rosa-Parks-Schule. Der Hauptpreis: Eine Reise in die französische Partnerstadt Arras – inklusive Besuch der Hauptstadt Paris.
Für die reibungslose Organisation und die zügige Auswertung der Bögen sorgten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Arras-Freunde sowie des Freundeskreises Szczytno-Herten. Bürgermeister Matthias Müller ließ es sich nicht nehmen, persönlich allen Teilnehmenden zu gratulieren.
Vom Städtischen Gymnasium Herten nahmen folgende Schülerinnen und Schüler am Quiz teil: Johanna, Marlene, Zoi, Ida, Rama, Kathrin, Parneet, Jolina, Benjamin, Trevor, Abdelrahman, Lucy, Ines, Antonia, Furkan, Israfil und Alperen.
Den Wettbewerb gewonnen haben die Schülerinnen und Schüler der Rosa-Parks-Schule und der Willy-Brandt-Realschule. Die Enttäuschung über die Niederlage war bei unseren Schülerinnen und Schülern spürbar - dennoch zeigten sie großen Einsatz und Teamgeist.