Aktuelles - Artikel

„BildungsTandems 2024-25“ – Begleitung von Grundschulkindern durch Coaches aus Klasse 9

Wir blicken zurück auf ein prägendes Projekt

Für ein halbes Jahr haben 25 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes „BildungsTandems“ im PäPsy-Kurs von Frau Unger (Fokus: Pädagogik) in Klasse 9 mit Kindern aus Klasse 4 der Martinischule und der Süder Grundschule wöchentlich gelesen, gespielt und/oder den Übergang zur neuen Schule vorbereitet.

Das Projekt "BildungsTandems" ist ein Peer-Learning-Programm, das durch die Zukunftsstiftung Bildung begleitet und organisiert wird. In dem Projekt geht es grundlegend darum, dass ältere Schülerinnen und Schüler (in diesem Fall aus Klasse 9 vom StGH, die "Coaches" genannt werden) mit jüngeren Schülerinnen und Schülern der Grundschule (aus Klasse 4) Teams bilden. Die Coaches des StGH erhielten durch die Zukunftsstiftung Bildung 3 Trainings über die Projektzeit hinweg, um auf ihre Rolle als Coaches vorbereitet zu werden.

Nach 18 gemeinsamen Treffen und vielen gemeinsamen Erfahrungen haben wir das Projekt am 17. Juni bei der Abschlussfeier in der DASA in Dortmund feierlich abgeschlossen. Alle haben ein Zertifikat für ihr Engagement bekommen. DANKE an die Coaches, die sich mit Herz und Achtsamkeit ins Projekt eingebracht haben.   

Alle Coaches haben für sich etwas aus dem Projekt mitnehmen können und reflektierten dies in ihren abschließenden Projektberichten. Hier einzelne Reflexionen der Coaches:

„Das Projekt hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gestärkt und bereichert. Insgesamt war [es] für mich eine wertvolle Erfahrung, die mir deutlich gemacht hat, wie viel man mit nur kleinen Hilfsmitteln, Geduld und Motivation bei jungen Schüler/-innen bewirken kann und wie stolz sie im Anschluss an ihre Erfolge sind.“

„Ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen, geduldig zu sein und auf andere einzugehen. Trotz mancher Herausforderungen bin ich an der Aufgabe gewachsen. Rückblickend war das Projekt eine wertvolle Erfahrung, die mich persönlich weitergebracht hat.“

Weitere Infos zum Projekt: https://zukunftsstiftung-bildung.de/peer-learning-programme/bildungstandems/.