Aktuelles - Artikel

Besuch der Klasse 10c an der RuB

Radioaktivität und Strahlung mal anders...

Am 10. Dezember unternahm die Klasse 10c eine spannende Exkursion zur Ruhr-Universität Bochum, um im Alfried Krupp-Schülerlabor physikalische Phänomene rund um das Thema Radioaktivität zu erforschen. Diese Exkursion diente als Einstieg in das Thema, das aktuell im Physikunterricht behandelt wird.

Der Tag begann mit der gemeinsamen Anreise per Bus und Bahn. Nach der Ankunft an der Universität startete das Programm im Schülerlabor mit einer Einführung in die Grundlagen der Strahlung. Dabei wurde besprochen, welche natürlichen Quellen von Strahlung es gibt, welche Wirkungen Strahlung haben kann und wie sie entdeckt wurde. Zudem lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Strahlung gemessen wird und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

In Kleingruppen führten die Teilnehmenden vier Experimente durch. Im ersten Experiment wurde mithilfe eines Geiger-Müller-Zählrohrs und strahlender Präparate die Reichweite der Strahlung untersucht. Anschließend wurde die Absorption der Strahlung getestet, indem verschiedene Materialien wie Blei, Zinn und Aluminium als Absorptionsplatten zwischen die Strahlungsquelle und das Messgerät platziert wurden.

Nach einer Mittagspause, die einige Schülerinnen und Schüler nutzten, um das Gelände der Universität zu erkunden, ging es mit den Experimenten weiter. Die Ablenkung von Strahlung in einem Magnetfeld sowie der Zerfall von Strahlung in Bezug auf die Halbwertszeit standen dabei im Mittelpunkt.

Am Nachmittag kehrte die Klasse wieder zur Schule zurück – mit vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken. Die Exkursion war eine gute Gelegenheit, das Gelernte aus dem Unterricht anschaulich und praktisch zu erleben und einen spannenden Einblick in die Welt der Physik zu bekommen.

CF, 10c